Projekteinblick: Effizienzsteigerung in der Stahlindustrie
Von der Planung bis zur Inbetriebnahme: So haben wir die neue Krananlage entwickelt
Über einen Zeitraum von mehr als einem Jahr haben wir die Projektierung, die CAD-Konstruktion, die Fertigung des Schaltschrankes, die Elektromontage und die SPS-Programmierung für die Steuerung der Krananlage übernommen. Dieses Großprojekt wurde von einem Team aus Experten realisiert, die Hand in Hand zusammenarbeiteten. Die neue Krananlage transportiert Metall-Coils sowohl vom Eingabeplatz zum Lagerplatz als auch vom Lagerplatz zum Ausgabeplatz. Sie zeichnet sich durch eine Tragfähigkeit von 45 Tonnen, eine Spannweite von 30 Metern und eine Gesamtleistung von etwa 430 kW aus.
Effizienzsteigerung und optimierte Produktionsabläufe in der Stahlindustrie
Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie technologische Innovationen im Bereich der Elektrotechnik die Effizienz in der Stahlindustrie steigern können. Wir haben sämtliche Schritte – von der Planung bis zur Inbetriebnahme – innerhalb von 1,5 Jahren erfolgreich umgesetzt. Die neue Krananlage erfüllt nun nicht nur die gestiegenen Anforderungen des Kunden, sondern verbessert auch die Lagerhallennutzung erheblich. Der Materialtransport ist nun schneller, präziser und effizienter. Dies führt zu einer spürbaren Verbesserung der Produktionsabläufe und einer Steigerung der Produktivität.
Warum eine leistungsstarke Krananlage für die Stahlindustrie unerlässlich ist
Die Anforderungen an den Materialtransport in der Stahlindustrie steigen stetig. Besonders der Transport von Metall-Coils stellt aufgrund des hohen Gewichts und der Komplexität der Handhabung eine Herausforderung dar. Mit unserer leistungsstarken Krananlage bieten wir eine maßgeschneiderte Lösung für Unternehmen, die ihre Produktionsabläufe optimieren und die Effizienz ihrer Lagerhalle verbessern möchten.